Wien, die Stadt der Habsburger, der Musik und der Kunst, ist auch ein Paradies für Liebhaber von Antiquitäten. In den verwinkelten Gassen der Altstadt und in den eleganten Geschäften des ersten Bezirks finden sich unzählige Schätze aus vergangenen Epochen. Von prunkvollen Möbeln über beeindruckende Gemälde bis hin zu funkelndem Schmuck – die Vielfalt der Wiener Antiquitäten ist schier unerschöpflich. Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt der antiken Schätze und erfahren Sie, was Wien zu einem so besonderen Ort für Sammler und Liebhaber macht.

Antike Möbel – Zeitlose Eleganz
Wiener Möbel sind berühmt für ihre Eleganz, ihre Handwerkskunst und ihre zeitlose Schönheit. Ob Barock, Biedermeier oder Jugendstil – jede Epoche hat ihre eigenen charakteristischen Möbelstücke hervorgebracht.- Barock: Prunkvolle Kommoden, Schränke und Sekretäre mit aufwendigen Intarsien und Verzierungen.
- Biedermeier: Schlichte, aber elegante Möbel mit klaren Linien und hellen Hölzern.
- Jugendstil: Verspielte Möbel mit floralen Mustern und organischen Formen.
Antiker Schmuck – Edle Kostbarkeiten
Antiker Schmuck aus Wien ist ein wahrer Schatz. Ob filigrane Broschen, funkelnde Ohrringe oder elegante Halsketten – jedes Schmuckstück erzählt seine eigene Geschichte.
- Jugendstilschmuck: Schmuck mit floralen Mustern, organischen Formen und Emaillearbeiten.
- Historismus-Schmuck: Schmuck, der von vergangenen Epochen inspiriert ist, wie z.B. dem Barock oder der Renaissance.
- Wiener Werkstätte: Schmuck mit klaren Linien und geometrischen Formen.
Besonders beliebt sind Schmuckstücke mit Wiener Motiven wie dem Stephansdom, dem Riesenrad oder dem Schloss Schönbrunn.
Gemälde – Kunstwerke mit Geschichte
Wien war schon immer ein Zentrum der Kunst, und so ist es kein Wunder, dass man hier eine große Auswahl an antiken Gemälden findet. Von Porträts berühmter Persönlichkeiten über Landschaftsbilder bis hin zu Stillleben – die Vielfalt der Motive und Stile ist beeindruckend.- Barockmalerei: Dramatische Szenen mit starken Kontrasten und lebendigen Farben.
- Biedermeiergemälde: Romantische Darstellungen von Landschaften und Alltagsszenen.
- Wiener Secession: Moderne Kunst mit floralen Mustern und symbolischen Darstellungen.

Tipps für den Kauf von antikem
Der Kauf von Antiquitäten ist Vertrauenssache. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, ein gutes Geschäft zu machen:
- Informieren Sie sich über den Händler und seine Reputation.
- Prüfen Sie die Echtheit und den Zustand der Antiquität.
- Vergleichen Sie Preise und Angebote.
- Lassen Sie sich von einem Experten beraten.
- Kaufen Sie nur bei Händlern, die Ihnen ein Zertifikat ausstellen.
Wiener Antiquitätenmärkte und Geschäfte
Wien bietet eine Vielzahl von Antiquitätenmärkten und Geschäften, in denen Sie auf die Suche nach antiken Schätzen gehen können.
- Naschmarkt: Ein beliebter Flohmarkt mit einer großen Auswahl an Antiquitäten und Kuriositäten.
- Dorotheum: Das berühmteste Auktionshaus Wiens, in dem regelmäßig antike Möbel, Gemälde und Schmuck versteigert werden.
Zahlreiche Antiquitäten Geschäfte, in der Wiener Innenstadt.
Zusätzlich zu diesen genannten Orten, gibt es noch viele kleine Geschäfte in den Nebengassen Wiens. Es lohnt sich also, die Augen offenzuhalten.
Besitzen Sie wertvolle Antiquitäten und möchten diese verkaufen? Unser Team bietet Ihnen eine faire und transparente Bewertung. Kontaktieren Sie uns jetzt für Ihren unkomplizierten Antiquitäten Ankauf in Wien und verwandeln Sie Ihre Schätze in bares Geld.
1 Comments
Comments are closed.